Archiv der Kategorie: Trampolin Übungen

Übungsvarianten auf dem Trampolin

Auf einem Trampolin kann man nicht nur normale Sprünge zum Training nutzen, sondern es gibt viele verschiedene Trainingsvarianten, zwischen denen man wählen kann. Nur mit einem abwechslungsreichen Training, fordert man auch seinen Körper entsprechend.

Dabei muss man nicht nur die Sprünge generell abwechseln, sondern es gibt auch die Möglichkeit, viele verschiedene Details zusätzlich zu nutzen. Zum Beispiel ein Ball oder ein Springseil sind hier nicht gerade selten. Mit diesen Geräten können gute Kombinationen ausprobiert werden und das Training kann durch die Abwechslung auch mehr Spaß machen. Zudem fordern die zusätzlichen Details auch die Konzentration und die Koordination auf dem Gerät. Wenn man untrainiert oder das erste Mal am tag auf das Trampolin steigt, dann sollte man sich zunächst aufwärmen mit leichten Sprüngen nach oben. Weiterhin können die Füße wechselseitig nach vorn und wieder zurückgesetzt werden, wie bei einem Langlaufschritt. Auch der Hampelmann auf dem Trampolin eignet sich sehr gut für ein erstes Training. Wenn an sich aufgewärmt hat, kann man weitere Varianten ausprobieren.

In erster Linie sollte man sich hier informieren, welche verschiedenen Geräte mit auf das Trampolin genommen werden können, die zudem auch effektiv beim Training helfen. So gibt es verschiedene Übungen mit dem Ball oder dem Springseil, aber auch andere Hindernisse können mit eingebaut werden. So stellt man einfach einen Kegel oder ein anderes Hindernis auf das Trampolin und versucht dann, um diese herum zu hüpfen. Weitere Hindernisse können zum Beispiel ein Frisbee oder ein Tischtennisball sein. Dabei sollte man diese auch auf das Trampolin legen und versuchen so zu springen, dass sie nicht herausfallen.

Wie finde ich einen Turnverein in meiner Nähe, der Trampolinspringen anbietet?

Leben auf dem Sprung - Ein Trampolinbuch - 22 Sprünge für Kinder erklärt

Leben auf dem Sprung – Ein Trampolinbuch – 22 Sprünge für Kinder erklärt (bei Amazon ansehen)

Um das Trampolinspringen nicht nur zu Hause auf dem Sportgerät durchzuführen, sondern auch neue Sprünge zu lernen und sich dabei fit zu halten, kann man einen Turnverein aufsuchen. Schon Kinder in jungen Jahren können hier neben der Schule einen guten Ausgleich finden und sich zudem auch noch sportlich betätigen.

Es bleibt jedoch die Frage offen, die man den richtigen Turnverein in seiner Nähe findet. Die Antwort darauf sind die Turnverbände. Die Aufnahme in einen solchen Verband kann zu vielen Zeitpunkten erfolgen. Nicht jeder bietet hier die außergewöhnliche Sportart des Trampolinspringens an, doch das Hüpfen auf dem Gerät ist immer beliebter geworden und macht vor allem den Kindern richtigen Spaß. Wenn man also noch kein Turnverein in der Nähe kennt, dann kann man sich an den landesweiten Turnverband wenden. Dieser hat Adressen und auch Telefonnummern, bei denen man sich weiter erkundigen kann. Das beste Alter für die Kinder in einem solchen Verein einzutreten ist zwischen sieben und zehn Jahren. Zahlreiche Springer, die mittlerweile an den Weltmeisterschaften teilnehmen, haben auch so angefangen.

Der Ablauf eines Trainingstages im Verein beginnt meist mit einer spielerischen Übung. Danach müssen zunächst die Grundsprünge erlernt werden und es gibt hier sowohl von den älteren Springern, als auch von den Trainern entsprechende Hilfestellungen. Nach und nach wird sich dann den schwierigeren Sprüngen gewidmet. Wenn die Kinder noch nicht alt genug sind, dann muss mit den Eltern darüber gesprochen werden, ob diese auch an Wettkämpfen teilnehmen können. Bei einem Verein steht nicht immer nur das Trainieren im Vordergrund, sondern man kann auch Spaß beim Sport haben. Das sollte man nie vergessen.

=> zur Trampolin Vereine Liste