Schlagwort-Archive: Mit

Übungsvarianten auf dem Trampolin

Auf einem Trampolin kann man nicht nur normale Sprünge zum Training nutzen, sondern es gibt viele verschiedene Trainingsvarianten, zwischen denen man wählen kann. Nur mit einem abwechslungsreichen Training, fordert man auch seinen Körper entsprechend.

Dabei muss man nicht nur die Sprünge generell abwechseln, sondern es gibt auch die Möglichkeit, viele verschiedene Details zusätzlich zu nutzen. Zum Beispiel ein Ball oder ein Springseil sind hier nicht gerade selten. Mit diesen Geräten können gute Kombinationen ausprobiert werden und das Training kann durch die Abwechslung auch mehr Spaß machen. Zudem fordern die zusätzlichen Details auch die Konzentration und die Koordination auf dem Gerät. Wenn man untrainiert oder das erste Mal am tag auf das Trampolin steigt, dann sollte man sich zunächst aufwärmen mit leichten Sprüngen nach oben. Weiterhin können die Füße wechselseitig nach vorn und wieder zurückgesetzt werden, wie bei einem Langlaufschritt. Auch der Hampelmann auf dem Trampolin eignet sich sehr gut für ein erstes Training. Wenn an sich aufgewärmt hat, kann man weitere Varianten ausprobieren.

In erster Linie sollte man sich hier informieren, welche verschiedenen Geräte mit auf das Trampolin genommen werden können, die zudem auch effektiv beim Training helfen. So gibt es verschiedene Übungen mit dem Ball oder dem Springseil, aber auch andere Hindernisse können mit eingebaut werden. So stellt man einfach einen Kegel oder ein anderes Hindernis auf das Trampolin und versucht dann, um diese herum zu hüpfen. Weitere Hindernisse können zum Beispiel ein Frisbee oder ein Tischtennisball sein. Dabei sollte man diese auch auf das Trampolin legen und versuchen so zu springen, dass sie nicht herausfallen.

Trampolinübungen mit dem Ball

Das Trampolinspringen kann man nicht nur normal durchführen, sondern man kann auch verschiedene Geräte mit einbeziehen. Somit ist auch das Springen mit einem Ball sehr interessant und kann neben dem Spaß auch die Konzentration drastisch fördern.

Es gibt verschiedene Übungen auf dem Trampolin, die man mit dem Ball durchführen kann. Als Erstes muss man sich jedoch gut aufwärmen und einige Sprünge ohne Ball zur Eingewöhnung unternehmen. Die Übungen können variieren, je nachdem, ob noch eine Person mit beteiligt. Ist man zum Beispiel zu zweit, dann kann eine Person am Rand des Trampolins stehen und dem Springer einen Schaumstoffball zuwerfen. Dieser muss versuchen den Ball im Sprung zu fangen. Hier sollte man allerdings darauf achten, dass der Ball besonders weich ist, denn sonst können ernsthafte Verletzungen entstehen. Eine weitere Übung wäre zum Beispiel, dass zwei Personen je auch einer Hälfte des Trampolins stehen. Diese springen abwechselnd in die Höhe und werden sich dabei den Schaumstoffball zu. Der Ball sollte dabei möglichst während des Sprungs noch aufgefangen werden und ebenso geworfen werden. Natürlich braucht man hier auch ein Trampolin, welches groß genug ist, dass zwei Personen bequem darauf Platz haben und springen können.

Man kann auch selbst viele Übungen mit dem Ball durchführen. Zum Beispiel kann man ihn in die Mitte des Geräts legen und so springen, dass er nicht vom Gerät herunterfällt. Weiterhin kann man versuchen den Ball auch wieder aufzunehmen und ihn beim Springen in die Höhe zu werfen. Vor allem die Konzentration und die Koordination werden hierdurch entsprechend gefördert.