Schlagwort-Archive: Mit

Hudora Trampolin Vergleich

Hudora stellt hochwertiges Sportequitment her. Dazu gehören nicht nur Trampoline sondern auch Inline Skates, Skateboards, Fußball- und Box-zubehör und vieles mehr. Im Trampolin Test erhalten Hudora Produkte und Trampoline häufig sehr gute beurteilungen. Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist bei Hudora stehts gut. Durch den Einsatz von unabhängigen Prüfinstituten sorgt Hudora dafür, dass jedes Trampolin den höchsten Sicherheitsstandards genügt. Hier das Hudora Trampolin-Sortiment nach Größe sortiert:

Weitere Informationen sind auf der Website von Hudora zu finden.

Hier die aktuellen Angebote bei Amazon -> Hudora Trampoline

Trampolin-übungen mit dem Springseil

Auf dem Trampolin kann man auch das Springseil zur Hilfe nehmen. Damit verbindet man gekonnt zwei Sportarten und bringt Abwechslung in die Trampolin Übungen hinein. Das ist bei diesem Sport auch wichtig, wobei man auch noch andere Muskelgruppen trainieren kann.

Das Seilhüpfen auf dem Trampolin bewegt nicht nur die Beine, sondern auch die Arme. Man kreist dabei das Seil um den Körper, als würde man auf dem Boden seilhüpfen. Der Vorteil auf dem Trampolin ist jedoch, dass man von alleine nach oben springt durch das Sprungnetz. Man muss sich nicht zu sehr anstrengen. Daher ist die Übung auch nach einem langen Arbeitstag gut geeignet. Zudem bewegt man die Arme oder zumindest die Hände und man muss sich mehr konzentrieren. Das Gehirn hat bei diesem Sport keine Pause. Weiterhin trifft man nicht so hart auf den Boden auf, wenn man wieder nach unten kommt. Das Springen auf dem Trampolin ist schonender für die Knochen und für die Gelenke. Beim richtigen Seilspringen ist dies jedoch nicht der Fall. Man darf jedoch nicht von dem Gerät direkt auf den Fußboden springen und hier einen Abschlusssprung wagen. Das ist weniger ratsam. Vielmehr sollte man normal vom Trampolin absteigen.

Man kann ebenso gut, wenn das Trampolin groß genug ist, mit mehreren Personen Seilhüpfen. Dafür stellt sich eine Person in die Mitte und die andern beiden schwingen das Seil. Hier muss man seinen eigenen Rhythmus finden, damit man immer gut springen kann und das Seil nicht berührt. Die Sprünge müssen dabei auch nicht zu hoch sein. Hier reichen schon niedrige Sprünge aus, damit man gut im Training ist und viele Körpergruppen anspricht.