Schlagwort-Archive: Trampolin

Übungsvarianten auf dem Trampolin

Auf einem Trampolin kann man nicht nur normale Sprünge zum Training nutzen, sondern es gibt viele verschiedene Trainingsvarianten, zwischen denen man wählen kann. Nur mit einem abwechslungsreichen Training, fordert man auch seinen Körper entsprechend.

Dabei muss man nicht nur die Sprünge generell abwechseln, sondern es gibt auch die Möglichkeit, viele verschiedene Details zusätzlich zu nutzen. Zum Beispiel ein Ball oder ein Springseil sind hier nicht gerade selten. Mit diesen Geräten können gute Kombinationen ausprobiert werden und das Training kann durch die Abwechslung auch mehr Spaß machen. Zudem fordern die zusätzlichen Details auch die Konzentration und die Koordination auf dem Gerät. Wenn man untrainiert oder das erste Mal am tag auf das Trampolin steigt, dann sollte man sich zunächst aufwärmen mit leichten Sprüngen nach oben. Weiterhin können die Füße wechselseitig nach vorn und wieder zurückgesetzt werden, wie bei einem Langlaufschritt. Auch der Hampelmann auf dem Trampolin eignet sich sehr gut für ein erstes Training. Wenn an sich aufgewärmt hat, kann man weitere Varianten ausprobieren.

In erster Linie sollte man sich hier informieren, welche verschiedenen Geräte mit auf das Trampolin genommen werden können, die zudem auch effektiv beim Training helfen. So gibt es verschiedene Übungen mit dem Ball oder dem Springseil, aber auch andere Hindernisse können mit eingebaut werden. So stellt man einfach einen Kegel oder ein anderes Hindernis auf das Trampolin und versucht dann, um diese herum zu hüpfen. Weitere Hindernisse können zum Beispiel ein Frisbee oder ein Tischtennisball sein. Dabei sollte man diese auch auf das Trampolin legen und versuchen so zu springen, dass sie nicht herausfallen.

Wobei sollte ich beim Kauf eines Trampolins achten?

Wenn der Kauf eines Trampolins bevorsteht, dann sollte man auf einige Tipps achten. Nur so kann man sich am Ende auch für das richtige Gerät entscheiden. Bei den verschiedenen Modellen gibt es große Unterschiede und verschiedene Merkmale, auf die man achten muss.

Ein Trampolin kann ein Spielgerät und ein Sportgerät zugleich sein. Deshalb muss man sich überlegen, ob man es zum reinen Training nutzt, oder ob es vielleicht auch etwas für den Spaß oder für die Kinder sein sollte. Schon hier gibt es einige Modelle, die sich je nach Funktion unterschieden. Ganz wichtig für die Sicherheit ist natürlich, dass das Trampolin mit einem TÜV oder einem GS-Zeichen versehen ist. Nur so kann man sich sicher sein, dass dieses Gerät auch entsprechend geprüft wurde und den Belastungen standhält. Manchmal lohnt es sich daher auch ein etwas teureres Modell zu kaufen, das man jedoch eindeutig länger haben wird, als ein billiges Trampolin. Wenn Kinder auf dem Gerät spielen, dann sollte man auf ein gutes Trampolin mit Sicherheitsnetz achten. So können die Kinder sich nicht verspringen oder vom Gerät herunter fallen. Ein ebenso wichtiger Punkt bei der Sicherheit sind die Abdeckungen auf den Sprungfedern. Landet man ungeschützt auf diesen, kann es sehr schmerzhaft sein.

Beim Sport auf dem Trampolin muss das Tuch entsprechend elastisch sein. Das schont die Gelenke und macht zusätzlich auch Spaß. Besonders empfehlenswert sind in diesem Bereich die Geräte mit einer Seilfederung. Die Trampoline mit den Sprungfedern sind jedoch für den Außenbereich auch gut zu nutzen. Daher muss man auch auf die Größe des Geräts achten, ob man es auch draußen mit verwenden möchte. Ein wichtiger Tipp ist auch, je schwerer man ist, desto elastischer sollte das Trampolin sein. Generell muss man mit einem Preis zwischen 150 und 230 Euro achten. Doch es gibt auch Schnäppchen, die ähnliche Qualitäten haben. Deshalb muss man die Preise gut vergleichen vor dem Kauf.